Deutschland strebt an, eine führende Rolle in der Integration und Nutzung digitaler Dienste zu übernehmen. Angesichts der rapide wachsenden Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen, angetrieben durch intensivierte Video-Kommunikation und -Übertragungen, die simultane Nutzung verschiedener digitaler Geräte in Haushalten, digitale Bildungsangebote, zunehmende Vernetzung im Heimbereich zur Energiekostenoptimierung oder Homeoffice, ist es essentiell, dass alle Bürgerinnen und Bürger von den Vorzügen der Digitalisierung profitieren können.

Daher verfolgt die Bundesregierung das Ziel, bis 2018 eine umfassende Breitbandinfrastruktur mit einer Mindestgeschwindigkeit von 50 Mbit/s zu realisieren, um gleichwertige Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern.

Staatliche Initiativen zum Netzausbau

Der Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erfordert staatliche Initiativen. Die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen soll optimale Anreize für den privatwirtschaftlichen Ausbau setzen.

Durch die Bereitstellung angemessener Frequenzen wird insbesondere in ländlichen Gebieten eine schnelle Internetversorgung gefördert, was ebenfalls die Ausbreitung intelligenter Mobilitätsdienste beschleunigt. Dort, wo ein marktwirtschaftlicher Ausbau unrentabel ist, greift der Staat mit finanziellen Mitteln unterstützend ein.

Digitale Infrastruktur und Mobilität

Die digitale Infrastruktur spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Mobilität der Menschen. Sie ermöglicht den Zugang zu Apps, die die optimale Verkehrsanbindung per Bus und Bahn vor Ort anzeigen, oder navigiert Autofahrer um Staus herum. Passagiere können heute bereits per Smartphone für ihren Flug einchecken.

Diese Entwicklung wird sich fortsetzen und erweitern: In Zukunft wird die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und anderen Einrichtungen intensiviert, um beispielsweise vor Staus, Falschfahrern oder anderen Sicherheitsrisiken zu warnen. Die Routenführung wird durch digital vernetzte, verkehrsträgerübergreifende Systeme optimiert.

Um diese Visionen zu realisieren, ist der kontinuierliche Ausbau unserer Infrastrukturen und intelligentvernetzter Verkehrssysteme unerlässlich.

Die digitale Vernetzung wird zunehmend zu einem integralen Bestandteil des alltäglichen Lebens und der Mobilität. Die Bundesregierung erkennt die Bedeutung dieser Entwicklung und investiert daher in den Ausbau der digitalen Infrastrukturen, um sowohl den individuellen als auch den gesellschaftlichen Bedarf an fortschrittlichen, effizienten und sicheren digitalen Verbindungsmöglichkeiten zu decken.

In der Konsequenz werden diese Investitionen nicht nur die Lebensqualität der Menschen verbessern, sondern auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken. Die digitale Transformation umfasst dabei nicht nur den Breitbandausbau, sondern auch die Integration intelligenter Technologien in das Verkehrsnetz, was die Mobilität revolutioniert und zu einer sichereren und effizienteren Verkehrsführung beiträgt.

Letztendlich zielt die Strategie der Bundesregierung darauf ab, eine umfassende digitale Infrastruktur zu schaffen, die gleichermaßen zugänglich, zuverlässig und zukunftsorientiert ist.

Rahmenbedingungen zur Unterstützung des marktgetriebenen Ausbaus

Der Ausbau der leitungsgebundenen und drahtlosen Hochgeschwindigkeitsnetze erfordert umfangreiche Investitionen, insbesondere im Bereich des Hoch- und Tiefbaus. Um die damit verbundenen Kosten zu senken, setzt die Bundesregierung auf verstärkte Koordination und Kooperation zwischen den verschiedenen Akteuren.

Dies umfasst die Nutzung bestehender Infrastrukturen, die gemeinsame Nutzung von Leitungen und die Minimierung von Bauarbeiten durch koordinierte Planung. Durch diese Maßnahmen sollen Effizienz gesteigert und Investitionshürden für private Akteure gesenkt werden, um so einen schnelleren und kosteneffizienteren Netzausbau zu ermöglichen.

Digitaler Zugang für ländliche Gebiete

Der Ausbau digitaler Infrastrukturen in ländlichen Regionen ist essenziell, um einen Ausgleich zu städtischen Gebieten zu schaffen und deren Attraktivität zu erhalten. Die Bundesregierung plant, Mechanismen zu entwickeln, die eine hochleistungsfähige Netzversorgung in diesen Gebieten sicherstellen.

Ziel ist es, die digitale Kluft zu überbrücken und ländlichen Regionen Zugang zu digitalen Dienstleistungen wie E-Health, E-Learning und smarten Landwirtschaftstechnologien zu bieten, um so ihre Lebensqualität und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Mobilität fördern und neue Dienste unterstützen

Eine effiziente Frequenzverteilung ist entscheidend für die Förderung der Mobilität und die Unterstützung neuer Dienste. Die Bundesregierung beabsichtigt, frühzeitig Planungssicherheit zu schaffen, indem sie festlegt, welche Frequenzressourcen für verschiedene Bedürfnisse verfügbar sein werden. Hierbei ist die Abstimmung mit Nachbarländern von großer Bedeutung, um eine harmonisierte Frequenznutzung und somit eine störungsfreie und effiziente Kommunikation zu gewähr

leisten. Diese Planung ist insbesondere für den Ausbau und die Verbesserung von Mobilfunknetzen und drahtlosen Diensten wie 5G essentiell. Sie ermöglicht es, innovative Anwendungen in Bereichen wie autonomes Fahren, Smart Cities und Internet der Dinge zu unterstützen und voranzutreiben.

Potenziale für das Gesundheitswesen erschließen

Die Entwicklung einer sicheren und effizienten digitalen Infrastruktur für das Gesundheitswesen ist ein weiteres Kernziel der Bundesregierung. Diese Infrastruktur soll die Basis für eine verbesserte medizinische Versorgung in urbanen sowie ländlichen Gebieten legen.

Durch den Einsatz digitaler Technologien wie Telemedizin, elektronische Patientenakten und E-Health-Anwendungen können Diagnose- und Behandlungsprozesse optimiert werden. Dies trägt nicht nur zur Steigerung der Behandlungsqualität bei, sondern ermöglicht auch einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen für alle Bürger.

Zurück zur Startseite