Kategorie: Glossar
Ein Digitaler Nomade ist eine Person, die unter Einsatz digitaler Technologien seine beruflichen Aufgaben erfüllen, während er ein Leben führt, das durch Ortsunabhängigkeit charakterisiert ist. Diese Personen, seien es …
Was steckt hinter dem Megatrend Digitalisierung und wie kann man davon profitieren? Das fragen sich derzeit viele Menschen. Die digitale Transformation gilt als einer der umfassendsten Megatrends der heutigen …
Digitale Disruption kennzeichnet einen tiefgreifenden Transformationsprozess, der vorrangig durch den Einsatz und die Fortentwicklung digitaler Technologien angetrieben wird. Diese Bewegung bewirkt das Ersetzen von traditionellen Methoden, Prozessen und Geschäftsmodellen …
Deutung Jeder der im Internet aktiv ist, baut mit der Zeit eine digitale Identität auf. In der digitalen Welt von heute ist die Entstehung einer digitalen Identität ein unvermeidlicher …
Digitale Medien, gelegentlich auch als Computermedien bezeichnet, umfassen eine breite Palette elektronischer Medien, die Informationen in digitaler Form übertragen und verarbeiten. Sie stehen im Kontrast zu analogen Medien, die …
Digitale Kompetenz repräsentiert die Fähigkeit, effektiv und kritisch innerhalb einer von digitalen Technologien geprägten Gesellschaft zu agieren. Es umfasst weit mehr als nur die Fertigkeiten im Umgang mit Computern; …
Digitale Demenz ist ein kontrovers diskutiertes Konzept, das die potenziellen negativen Auswirkungen der intensiven Nutzung digitaler Medien auf kognitive Fähigkeiten thematisiert. Ursprünglich von Manfred Spitzer eingeführt, hat es eine …
Digital Wellbeing, wird im deutschen Sprachgebrauch oft als „Digitales Wohlbefinden“ übersetzt. Darunter versteht man die Bemühungen von führenden Onlinedienst-Anbietern wie Google, Facebook und Apple, Maßnahmen zu ergreifen, um die …
Der Digital Markets Act (DMA) auch als Gesetz über digitale Märkte bekannt, ist eine Verordnung der Europäischen Union. Man hat damit einen regulatorischen Rahmen geschaffen, der die Offenheit digitaler …
Der digitale Fußabdruck (engl. digital footprint) bezeichnet die Gesamtheit aller Spuren, die ein Individuum durch seine Aktivitäten und Kommunikation in digitalen Umgebungen hinterlässt. Er umfasst sowohl bewusst geteilte Informationen …